Bunt, wild und abenteuerlustig: Der Karneval 2025 im Spielcafé

Auch in diesem Jahr feierte das Spielcafé „Laterna Magica“ in der Heinrich-Grupe-Schule am Mittwoch vor Aschermittwoch seinen legendären kostenlosen Karneval für Jung und Alt. Unterstützt und animiert wurden wir, wie immer, von Anne Geisler (Firma Wichtel-Events). Liebe Anne: vielen, vielen Dank für deine Schmink-Künste, deine Musik und deine Spielideen – von der original-kölschen guten Laune ganz zu schweigen!

Die Kostüme waren diesmal leuchtender und phantasievoller denn je und auch viele Erwachsene ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, in gemütlichem Rahmen die ausgelassene Faschings-Stimmung zu genießen. Wer beispielsweise unserer freundlich lächelnden Medusa begegnete, erstarrte keineswegs vor Schrecken – dafür sah sie viel zu hübsch aus mit ihrer Schlangenkrone! Ein mutiger Raumfahrer mit Flammenantrieb sauste durch die Reihen, ohne jemanden zu versengen. Auch ein überdrehter Hippie und eine Vogelscheuche wirkten wenig furchteinflößend. Etwas anders verhielt es sich höchstens mit der Addams-Family-Hand, wenn man sie plötzlich auf einer Kinderschulter sitzen sah. Doch auch sie tat niemandem etwas zuleide.

So amüsierte sich die bunte Truppe aus Tieren, Phantasiegestalten und Glitzerwesen zwei Stunden lang nach Herzenslust, naschte Kamellen und tanzte zur fetzigen Musik, die Anne mitgebracht hatte. Wieder einmal ein voller Erfolg für das Spielcafé!

Auch an „normalen“ Mittwochnachmittagen (sogar in den Ferien) garantieren wir von 15:30-18:00 Uhr in der Mensa der Heinrich-Grupe-Schule gute Unterhaltung für Menschen jeder Herkunft und jeden Alters, mit und ohne Kinder. Alle sind herzlich willkommen!

Stadt-Land-Spielt unter der RoBiNet-Flagge in Rosdorf

Auf Initiative des unermüdlichen Organisators Mike Plock konnte auch im Jahr 2024 das bundesweite Spiele-Event „Stadt-Land-Spielt“ nach Rosdorf geholt werden – diesmal unter der Flagge des Vereins RoBiNet, der sich in letzter Zeit besonders der Förderung der Spielekultur verschrieben hat.

Am 14. und 15. September wimmelte es im Erdgeschoss des Familienzentrums von Spielefans und neugierigen Familien aus Rosdorf und Göttingen. An einer Ausleihtheke konnte man nicht nur die von den Spieleverlagen gestiftete Auswahl an aktuellen Brett- und Kartenspielen bekommen, sondern auch viele weitere Bestseller, Raritäten und Spiele des Jahres, die von Mike Plock und seinen Mitstreitern aus privaten Beständen zur Verfügung gestellt wurden.

Für Dekorationen und Ausmal-Vorlagen hatte die bekannte Spieledesignerin Doris Matthäus einige Skizzen zur Verfügung gestellt.

Um den Interessenten das langwierige Lesen von Anleitungen zu ersparen, waren geübte (und geduldige) „Erklärer“ zur Stelle. Dem sofortigen Spielespaß stand also nichts im Wege.

Damit auch Magenknurren als Störfaktor ausschied, gab es ein kleines Bistro, das Snacks, Tomatensuppe und „verspielt“ belegte Fladenbrote anbot. Außerdem hatte Alexandra Hamann für den Anlass eine ihrer großartigen Motivtorten geschaffen, von der jeder Interessent ein kostenloses Stück bekommen konnte.

Kurz gesagt: Es waren zwei lebendige, fröhliche Tage für Jung und Alt.

Der nächste Termin für Stadt-Land-Spielt steht bereits fest. Es ist das Wochenende vom 20./21. September 2025. Mit etwas Glück (und Einsatz von Mike!) ist Rosdorf wieder dabei.

Dieser Beitrag wurde von Ruth Finckh geschrieben und ist auch im Jahresrückblick 2024 vom Rosdorf Aktuell erschienen.

Wo der Tintenfisch tanzt: Endlich wieder Karneval im Spielcafé!

von Ruth Finckh

Seit 2020 hat es das nicht mehr gegeben: Fröhliche Musik im Spielcafé „Laterna Magica“ in der Mensa der Heinrich-Grupe-Schule, kunterbunte Karnevalsdekoration (Daaaanke an Steffi Christoph!) und 40-50 gutgelaunte Gäste, die sich von Anne Geisler (wichtel-events) mit gewohnter Kunstfertigkeit schminken und zu verschiedenen Spielen anleiten lassen. Tausend Dank auch dir, liebe Anne, dass du uns wieder dieses wunderbare Fest zum Geschenk gemacht hast!

So konnten wir den Tintenfisch tanzen lassen (wenn er nicht gerade Kaffee verkaufen musste), zwei bezaubernde mittelalterliche Edeldamen sorgten derweil am Waffeleisen für leibliche Genüsse (Danke an Gudrun und Ava!). Verschiedene Wildtiere, Spielfilm-Helden, vergnügte Clowns und Prinzessinnen bevölkerten den Raum und saßen an spannenden Brettspielen (Danke an Mike Plock für das Spiele-Management!), Wikinger führten Fachgespräche und selbst eine Piratenbraut und eine Erdbeere ließen sich blicken.

Nach der langen Corona-Pause hat es uns allen wirklich gutgetan, ausgelassen feiern zu können, und der Verein RoBiNet, der inzwischen die Trägerschaft des Spielcafés übernommen hat, freut sich mit uns.

Merke: Der nächste Fasching kommt bestimmt!

Lebendiger Adventskalender

von Ruth Finckh

Am 8. Dezember 2023 öffnete Jens Naumann, unser engagierter Kassenwart, mit seiner Familie für RoBiNet ein Türchen des Lebendigen Adventskalenders und lud zu Punsch und Glühwein unter den stimmungsvoll geschmückten Carport. Rund 30 Gäste ließen es sich schmecken, hörten Liedern und einer Geschichte zu und unterhielten sich bestens. Vielen Dank für dieses vorweihnachtliche Vergnügen, liebe Naumanns!

RoSa Wiesenfest mit Hausgeist

Text: Ute Lesjak     Fotos: www.kresin-design.de und andere

Mit solch einem großen Zulauf hatten wir nicht gerechnet: bei schönstem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Gäste am 03.09.23, um mit uns das RoSa Wiesenfest zu feiern.

Der gute Geist des alten Saales, Rosa Fiege im 20er Jahre Outfit, begrüßte die Musiker, Helfer*innen und Gäste, führte humorvoll durch das Programm und nutzte die Umbaupausen für Interviews mit vielen Beteiligten. Den musikalischen Anfang machten die Schüler der Musikschule Musi-Kuss e.V. mit vielfältigen Darbietungen, gefolgt von Ji Park. Sie präsentierte uns auf ihrem Instrument, der Gayagum, schön entspannte, südkoreanische Melodien. Aurelian Dyszmons brachte uns unter Einsatz einer Loopstation das Beatboxen näher und spielte anschließend im Duett mit dem Saxophonisten Fabio Lesjak Gute-Laune-Musik.

Anschließend wurde es voller auf der Bühne: der HeartChor nahm Aufstellung und unterhielt uns mit ihren Rock- und Pop- Cover- Titeln. Den Abschluss machte das Duo „Tannengurke“, bestehend aus Maria und Michael Belz, die sowohl eigene als auch Rock- und Pop-Covers zu Gehör brachten.

Den ganzen Nachmittag über konnte man sich im historischen Saal umschauen, in dem das Computer Cabinett Göttingen e.V. seine Computersammlung präsentierte. Die Gäste hatten Gelegenheit, sich über die Arbeit des CCG zu informieren und Retro- Computerspiele auszuprobieren. Währenddessen lief der Verkauf von Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken an der original erhaltenen Saaltheke „RoSa Bar“ wie am Schnürchen. Wir kamen mit dem Kaffeekochen allerdings kaum hinterher…

Unterstützt haben uns viele fleißige Hände, die Kuchen für das Buffet gebacken haben, die unermüdlichen Helfer*innen der Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V. und des Kulturrings Rosdorf e.V., die in Zusammenarbeit mit   einigen Freiwilligen auch gleichzeitig den Grillstand betreut haben. Dort gab es Bratwurst und vegane Würstchen. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch das Getränkeangebot der „Förderbar“ vom Förderverein des Johannishofs Rosdorf e.V.

Auf der Wiese gab es einige Flohmarktstände und vielfältige Beschäftigungsangebote. So bot der Kulturring unter dem alten Nussbaum Gelegenheit zu kreativem Malen und der MTV Rosdorf e.V. veranstaltete Bewegungsspiele für Klein und Groß. Außerdem hatte Mike Plock für den Verein RobiNet e.V. seine Spiele im Großformat aufgebaut. Alle Angebote wurden sehr gut angenommen. Unsere Gäste nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und genossen die heitere Stimmung.

Wir möchten uns im Namen aller Mitwirkenden und bei allen Mitwirkenden ganz herzlich bedanken. Ob im Vorfeld unseres Festes, beim Auf- und Abbau und bei der Standbetreuung haben viele Helfer*innen tatkräftig mit angepackt. Ohne diese Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht durchführbar gewesen. DANKE EUCH ALLEN!

Die große Resonanz hat uns in unserem Vorhaben bestärkt, den Saal künftig für kulturelle Veranstaltungen zu nutzen. Weitere Informationen dazu unter www.rosafiege.de. Dort kann auch ein Newsletter abonniert werden. Unter den Homepages der beteiligten Vereine können sowohl Fotos als auch Infos abgerufen werden.

www.robinet-rosdorf.de

www.kulturring-rosdorf.de

www.c-c-g.de

www.musi-kuss.de

www.mtv-rosdorf.de

www.rosdorfer-nachbarn.de

www.johannishof-rosdorf.de

Springtime is Swingtime! Tanz in den Mai für die ganze Familie mit RoBiNetund der Waiting Room Jazzband

von Ruth Finckh
Nach einer viel zu langen Corona-Pause konnte der
Verein RoBiNet endlich wieder seinen inzwischen
legendären „Maitanz für die ganze Familie“ anbieten. Das Besondere an dieser Veranstaltung ist ein familienfreundlich früher Beginn, freier Eintritt, der eine fexible Teilnahme möglich
macht – und last not least die wunderbare, gut gelaunte Waiting
Room Jazzband, deren schwungvolle Melodien Alt und Jung gleichermaßen in die Beine fahren.
In diesem Jahr konnten wir von
19:00-20:30 Uhr ein Vorprogramm
für kleine Musik- und Tanzfans anbieten, das der Keyboard-Spieler
der Band, Matthias Hofmann, mit
viel Phantasie und Einfühlungsvermögen gestaltete.
Das Catering wurde von Firma
Rewe durch eine großzügige
Spende und einen fexiblen Lieferdienst unterstützt, wofür wir uns
herzlich bedanken. Ebenso danken
wir Sylvia Schulz vom Kulturring
und ihrem Team für die Herstellung von leckeren Mufins und Dips
sowie den Thekenservice.
Dank der vielen engagierten Helferinnen und Helfer wurde der RoBiNet-Maitanz wie in früheren Jahren
ein großer Erfolg. Rund 100 begeisterte Gäste füllten die Tanzfäche
und mit dem Aufräumen konnte erst in den frühen Morgenstunden
begonnen werden.

Lebendiger Adventskalender  2022            

Die wundersame Geschichte von der Wildgans

von Ute Lesjak

Ein Türchen des Lebendigen Adventskalenders öffnete der Verein RoBiNet am 09.12.22.

Auf der Wiese zwischen dem historischen Saalgebäude und dem ebenso historischen Zirkuswagen der Familie Lesjak gab es bei Swing- Musik, Glühwein, Plätzchen, Snacks und Kerzenschein jede Menge Gelegenheit, sich endlich einmal wieder zu treffen und auszutauschen.

Zur Unterhaltung der Gäste wurden Weihnachtslieder angestimmt und drei heitere, geheimnisvolle Geschichten, teils aus eigener Feder, vorgelesen.

Die Magie des Abends hatte ihre Wirkung: Tatsächlich fühlte sich auch eine Wildgans von unserer Einladung angesprochen. Sie erschien auf wundersame Weise pünktlich zu Beginn der Veranstaltung auf der Wiese und verfolgte das Geschehen. Bis zum späten Abend hielt sie sich in unserer Nähe auf, um anschließend spurlos zu verschwinden.

Lebendiger Adventskalender

Nach zweijähriger Pause öffnet RoBiNet eine Tür des lebendigen Adventskalenders, welcher von der St. Johannis Kirchengemeinde organisiert wird.

Am Freitag, den 09.12.22 treffen wir uns um 18Uhr im Sellenfried 1

auf der Wiese vor dem Fiegeschen Saal

Bei stimmungsvoller Illumination gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Popcorn, Geschichten, Weihnachtslieder und viele Gespräche.

Bildung, Kultur und Vernetzung für Rosdorf